Skaldendichtung

Skaldendichtung
Skạl|den|dich|tung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skaldendichtung — Skạl|den|dich|tung 〈f. 20; unz.; Lit.〉 Dichtung der Skalden (Preislieder, kunstvolle Stegreifdichtungen) * * * Skạl|den|dich|tung, die (Literaturwiss.): durch kunstvolle metrische Formen u. Verwendung eines eigenen dichterischen Vokabulars… …   Universal-Lexikon

  • Skaldendichtung — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagas und Skaldendichtung: Wegmarken skandinavischer Literatur im Mittelalter —   Island, hart unterhalb des Polarkreises gelegen, Grönland näher als den Britischen Inseln, ist das jüngste Land Europas: Es wurde erst Ende des 9. Jahrhunderts während der Wikingerzeit von Norwegern besiedelt. Island war bis dahin unbewohnt… …   Universal-Lexikon

  • Altgermanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Literatur — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Skald — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …   Deutsch Wikipedia

  • Skalde — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung beziehungsweise Skaldik, eine der nordischen Kunstgattungen neben den… …   Deutsch Wikipedia

  • Skalden — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …   Deutsch Wikipedia

  • Edda — Ẹd|da 〈f.; , s od. Ẹd|den; Lit.〉 Sammlung altnordischer Dichtungen [anord.] * * * Ẹd|da, die; [anord., H. u.] (Literaturwiss.): Sammlung altnordischer Dichtungen. * * * Ẹdda,   Name zweier Werke der altisländischen Literatur, der Prosa oder… …   Universal-Lexikon

  • Skaldisch — ist jede altnordische Dichtung, die nicht, wie die eddische mythische oder heroische Überlieferungen thematisiert: sie bezieht sich völlig auf die Gegenwart des Autors und seines Publikums. Eine exakte Definition des Skaldischen wird dadurch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”